Ein interaktiver Workshop mit Impulsen für Hirn, Herz und Hand
mit Christian Thiele – Coach, Trainer und Speaker für Positive Leadership und Positive Psychologie ins Arbeitsleben bringen
Eine interaktive Session mit Impulsen für Hirn, Herz, Hand: Neue Perspektiven für das Wirken und Leben als Kreative, Kulturschaffende und Gestalter*innen.
- Strategien für ein besseres und gutes Miteinander
- Hacks für mehr Positivität auch in turbulenten Zeiten
- Anregungen zur Abgrenzung, wenn mal alles zu viel zu werden droht
Für wen Kreative, Kulturschaffende und Gestalter*innen
Teilnehmeranzahl 12
Wann Freitag, 30. Juni 2023
Ort Atelier Werktatt Marktoberdorf
Workshop Agenda
Ab 12:30 Ankommen beim gemeinsamen Mittagessen in der ATELIER WERKSTATT
13:30 – 15:15 Workshop Session I
15:15 – 15:45 Pause mit Kaffee & Gebäck
15:45 – 17:30 Workshop Session II
17:30 Ausklang beim Feierabend Getränk
Anmeldung
Per Email an info@atelierwerkstattmarktoberdorf
Empfohlener Unkostenbeitrag
für Workshop inkl. Verpflegung
Ich bin dabei – super, ich wollte schon immer ein Workshop im Bereich Positive Leadership machen und bin gern bereit 45 EUR für meine Teilnahme bei zu steuern.
Ich bin dabei – mein Budget für Fortbildungen & Ausbildungen in mich selber ist leider gerade ein wenig knapp, aber mit 25 EUR bin ich dabei.
Über Christian Thiele
Christian Thiele will als Coach, Trainer und Speaker mehr Positive Leadership und Positive Psychologie ins Arbeitsleben bringen. Seine Kunden sind Dax-Konzerne, Mittelständler, StartUps, Kliniken und Behörden im In- und Ausland.
Weitere Informationen über Christian Thiele unter positiv-fuehren.com
Mit Unterstützung
Der Workshop ist Teil des Projekts Kulturknotenpunkte Allgäu. Fünf freien Kultur- und Kunsträumen Unter- und Ostallgäu, die sich als Akteure eines sich entwickelnden Netzwerks verstehen, wurde für das landkreisübergreifende Projekt Kulturknotenpunkte Allgäu im Sommer 2021 im Ostallgäu durch bergaufland Ostallgäu e.V. sowie im Unterallgäu durch Kneippland Unterallgäu ausgezeichnet und das Bürgerengagement wird unterstützt. Verschiedene Aktionen im Rahmen des Projekts Kulturknotenpunkte Allgäu in den Kunst- und Kulturräumen im Ostallgäu und Unterallgäu werden 2021–2023 durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.
