Bei unseren diesjährigen WERKSTATTGESPRÄCHEN beschäftigen wir uns mit dem grossen Thema Wohnen.
In Kooperation mit der Allgäu GmbH, dem architekturforum allgäu und mit Unterstützung des TAS Treffpunkt Architektur Schwaben laden wir am 8. November 2019 Abends zu den WERKSTATTGESPRÄCHEN Zukunft Wohnen in unsere Atelier Werkstatt in Marktoberdorf statt.
Welche Wohnraumbedürfnisse gibt es im Allgäu? Wie lassen sich Allgäuer Kulturlandschaft und Städte weiterbauen? Wie können verschiedene Wohnraumvorstellungen von Kommunen, Planern, Unternehmen und Bauherren nachhaltig gestaltet werden? Bei den Werkstattgesprächen möchten wir diesmal über verschiedene Aspekte zum Thema Zukunft Wohnen sprechen.
Die Allgäu GmbH hat im Mai 2019 die erarbeitete Wohnraumanalyse und Wohnraumbedarfsprognose 2030 für die 147 Allgäuer Kommunen vorgestellt und mit unserer Gästen möchten wir anhand von Beispielen und Herausforderungen sprechen wie mit den Herausforderungen umgegangen werden kann.
Podiumsgespräch mit Ramona Riederer, Allgäu Gmbh, Felix Bembé, Architektur- und Städtebaubüro Beer Bembé Dillinger, Theo Keller, Wohnen+ in Wangen, Martin Hofmann, Gemeinderat Irsee , moderiert von Ulrike Gaube
Datum: Freitag, 8. November, 18:30 – 20:30
Eintritt frei, Anmeldung für Sitzplatz: info@atelierwerkstattmarktoberdorf.de oder Eventbrite
WERKSTATTGESPRÄCHE digital, WERKSTATTGESPRÄCHE Allgäuer Gründer