Allgäu Roadshow

Seit Beginn der Atelier Werkstatt haben wir immer wieder neue Initiativen und spannende Persönlichkeiten im Allgäu kennengelernt, die mit ihren Ideen, Aktionen und Räumen verschiedene Plattformen ausserhalb von klassischen Kulturinstitutionen und Strukturen bieten. Bei der Allgäu Roadshow möchten wir möglichst viele von diesen zusammenbringen, diese und ihr Programm vermehrt sichtbar machen und zum Austausch anregen. Mit Allgäu Roadshow haben wir im Sommer 2020 zusammen mit dem Atelier Brieftaube ein Projekt mit offenem Reiseziel gestartet. 2022 ist bereits unserer dritte Saison und wir freuen uns über das wachsende Format mit vielen tollen Teilnehmer*innen.

Wir freuen uns, dass unsere Einladung von Beginn an wunderbare Initiative begeistert hat und wir auf unserer gemeinsamen Reise quer durchs Allgäu neue Räume, Initiativen und ihre ganz eigene Geschichten näher kennenlernen dürfen.

In der ersten Saison führte uns der erster Halt der Allgäu Roadshow im Juni 2020 in das Ostallgäuer Dorf Görisried zur Verpackerei, einer Konzept-, Installations- und Ausstellungshalle. Im August ging es weiter im Unterallgäu. Wir besuchten das Atelier Brieftaube in Ottobeuren, wo 2019 im Rahmen von „Land in Sicht“ junge Akteure unterschiedlicher Kunst- und Designdisziplinen Kultur in der ländlichen Regionen untersucht haben. Im Juli 2021 haben wir uns im Haus für Baukultur des architekturforum allgäu e.V.  in Kempten getroffen und ausgetauscht. Im Oktober 2021 hat der nächste Halt im Atelierhaus des Künstlers Sebastian Mayrhof und der Künstlerin Ruth Kolmeder in Kaufbeuren stattgefunden.

Die dritte Saison der Allgäu Roadshow startete mit einem Doppelstopp in der Stadt Marktoberdorf im Ostallgäu. Im April 2022 wurde die Theaterschule mobilé und unsere Atelier Werkstatt gemeinsam besucht. 

Der nächste Halt findet im Unterallgäu im Fellheim am 26. Juni 2022 statt. Bei dem sechsten Halt der Allgäu Roadshow und ersten Halt, der offen für alle Interessierten ist, spazieren wir durch das Straßendorf Fellheim und besuchen den neuen Ankerpunkt Fruchtspeicher Fellheim, der von 25.06.–01.07. als Satellit bei der Siebten Architekturwoche Stadt:Leben des BDA Bayerns dabei ist. 

Das Projekt KULTURKNOTENPUNKTE verknüpft ab Frühjahr 2022 in Form von individuellen Zeichen für einen Flugplatz symbolisch Kultureinrichtungen im Ostallgäu und Unterallgäu. Die Atelier Werkstatt ist hier für für sein Bürgerengagement vom bergaufland Ostallgäu e.V. ausgezeichnet worden und Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Bild/GIF: atelierbrieftau.be

Atelier-Werkstatt-Brieftaube-Allgaeu-Roadshow